Titel des ModulsF&E, Produktion, Beschaffung, Logistik/ Supply-Chain-Risiken

Modulnummer

10
Art des ModulsPflichtmodul
Semester

1. oder 2. Semester

TurnusWintersemester
Dauer1 Semester
Lehrumfang4 SWS
Workload

150 h

Credits

5 ECTS

Modulverantwortliche:r

Prof. Dr. Fabian Behrendt

Lehrende:r

Prof. Dr. Fabian Behrendt / David Weigert


Lehrveranstatung(en)LehrformKontaktzeitSelbststudiumCredits
F&E, Produktion, Beschaffung, Logistik/ Supply-Chain-RisikenSeminar56 h94 h5 ECTS


Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erwerben gründliche Fachkenntnisse und die Fähigkeit, Risiko- und Resilienzmanagementmethoden für den Arbeitskomplex F&E, Beschaffung, Produktion, Supply Chain Management/Logistik insbesondere vor den Anforderungen der UN-Nachhaltigkeitsziele in Projektarbeiten auszuarbeiten und selbstständig anzuwenden
  • sind in der Lage, auf die häufig wechselnden Anforderungen der Praxis zu reagieren und den damit verbundenen Ansprüchen gerecht zu werden,
  • verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten und Soft Skills durch Teilnahme an der Projektarbeit.


Das Modul vermittelt überwiegend
xFachkompetenz
xMethodenkompetenz

Systemkompetenz

Sozialkompetenz


Inhalte
  • Risiko und Resilienz in F&E: Projektrisiken, Systematisierung der Risiken, Technologiefolgeabschätzungen
  • Risiko- und Resilenzmanagement in der Produktion und Logistik: Risikoidentifikation, -strategien, technologiebasiertes Resilienzmanagement
  • Steuerung der Risiken (Optimierung der Produktionsprozesse, die Prozessüberwachung, Einfluss der Mitarbeitenden, Wirkung der Arbeitsumgebung), nachhaltiges u. resilientes Lieferkettenmanagement
  • Management von Beschaffungs- und Absatzrisiken: Lieferantenbeurteilung und -auswahl, (lokal, domestic, global) Sourcing Strategien, Kundenzufriedenheit, Produktmängel
  • Reputationsrisiken und Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik


Verwendbarkeit des Moduls
M.A. Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken


Lehr- und Lernmethoden
Seminaristische Vorlesung mit Präsentationen und Übungen, Projektarbei


Unterrichts-/ Lehrsprache
Deutsch


Art der PrüfungBenotet/ unbenotetGewichtung für die Modulnote

Klausur (90 Minuten)

ODER

Mündliche Prüfung

ODER

Hausarbeit

ODER

Referat

benotet100 %


Summary

The students acquire thorough expertise and the ability to elaborate and independently apply risk and resilience management methods for the working complex of R&D , procurement, production, supply chain management/logistics, especially against requirements of the UN Sustainable Development Goals (SDGs) in project work. They are able to respond to the frequently changing demands of practice and meet the associated requirements


Zusätzliche Informationen
Moodle-Kurs


  • No labels