Titel des ModulsGrundlagen des Risikomanagements

Modulnummer

1
Art des ModulsPflichtmodul
Semester

1. oder 2. Semester

TurnusSommersemester
Dauer1 Semester
Lehrumfang4 SWS
Workload

150 h

Credits

5 ECTS

Modulverantwortliche:r

Prof. Dr. Michael Hoffmann

Lehrende:r

Prof. Dr. Michael Hoffmann


Lehrveranstatung(en)LehrformKontaktzeitSelbststudiumCredits
Grundlagen des RisikomanagementsSeminaristische Vorlesung56 h94 h5 ECTS


Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erkennen die Notwendigkeit des Risikomanagements und der Anwendung in den unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft
  • beherrschen die einschlägigen Grundbegriffe
  • verfügen über tiefergehende Kenntnisse der fachlichen Grundlagen
  • sind in der Lage, ausgewählte Methoden des Risikomanagements auf begrenzte Problemstellungen unter Anleitung anzuwenden


Das Modul vermittelt überwiegend
xFachkompetenz
xMethodenkompetenz
xSystemkompetenz
xSozialkompetenz


Inhalte
  • Definition Risiko, Risikomanagement, Risikogesellschaft
  • Anwendungen des Risikomanagements
  • Risikomanagementprozess
  • Überblick über die Methoden des Risikomanagements
  • Begriff und Inhalt von Nachhaltigkeitsrisiken


Verwendbarkeit des Moduls
M.A. Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken


Lehr- und Lernmethoden
Problemorientierte Lernmethode, Web und Excel-Anwendung


Unterrichts-/ Lehrsprache
Deutsch


Art der PrüfungBenotet/ unbenotetGewichtung für die Modulnote

Klausur (90 Minuten)

benotet100 %


Summary

The module ‘Fundamentals of Risk Management’ deals with the central concepts of risk, risk society and risk management. The integrated risk management process with its methods is the focus of the module in order to optimize the risk position of companies.


Zusätzliche Informationen
Moodle-Kurs


  • No labels