Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Titel des ModulsFachrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul I – FACTS I

Modulnummer

D21.3
Art des ModulsWahlpflichtmodul
Semester

5. Semester

TurnusWintersemester
Dauer1 Semester
Lehrumfang4 SWS
Workload

125 h

Credits

5 ECTS

Modulverantwortliche:r

Prof. Dr. Jonas Schäuble

Lehrende:r

Prof. Dr. Jonas Schäuble


Lehrveranstatung(en)LehrformKontaktzeitSelbststudiumCredits

FACTS I:
Business Taxation (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)

Seminaristische Vorlesung52 h73 h5 ECTS


Qualifikationsziele

Ziel des Moduls ist eine erste berufsfeldorientierte Ausbildung. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Probleme der Besteuerung, und hierbei insbesondere die Probleme der Unternehmensbesteuerung, zu erkennen und Lösungsansätze zu formulieren sowie die Steuern in das unternehmerische Zielsystem zu integrieren.

Das Modul vermittelt Kenntnisse in Bezug auf das deutsche Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerwirkungslehre. Die Rolle der Steuergesetzgebung beim Übergang zu einem nachhaltigeren Wachstum von Unternehmen wird ebenso thematisiert wie die durch die Digitalisierung erhöhten Anforderungen an die Steuerpraxis. Auf die steuerlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit jungen Unternehmen (Neugründungen) wird Bezug genommen.

Die hieraus abgeleiteten Qualifikationsziele stellen sich im Einzelnen wir folgt dar:

Die Studierenden

  • verfügen über Grundlagenkenntnisse des deutschen Steuerrechts, insbesondere in den Bereichen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer;
  • sind in der Lage steuerliche Fragestellungen zu verstehen und zu beantworten;
  • erkennen Besteuerungswirkungen und sind in der Lage diese unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beurteilen;
  • können die Steuer für ausgewählte Fallbeispiele berechnen und eine EDV-gestützte Erstellung der Steuererklärung (DATEV, Elster) vornehmen;
  • verstehen wie die Steuergesetzgebung einen maßgeblichen Beitrag zum Übergang zu einem nachhaltigeren Wachstum von Unternehmen leistet;
  • kennen die mit der Digitalisierung einhergehenden erhöhten Anforderungen an die Steuerpraxis


Das Modul vermittelt überwiegend
xFachkompetenz
xMethodenkompetenz

Systemkompetenz

Sozialkompetenz


Inhalte

Das Modul vermittelt Kenntnisse in Bezug auf das deutsche Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerwirkungslehre. Die Rolle der Steuergesetzgebung beim Übergang zu einem nachhaltigeren Wachstum von Unternehmen wird ebenso thematisiert wie die durch die Digitalisierung erhöhten Anforderungen an die Steuerpraxis. Auf die steuerlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit jungen Unternehmen (Neugründungen) wird Bezug genommen.

Die Lehrinhalte umfassen hierbei insbesondere die folgenden Themenschwerpunkte:

  • Einführung in die Systematik des deutschen Steuerrechts
  • Grundlagen des Einkommensteuerrechts: Arten der persönlichen Einkommensteuerpflicht, Erhebungsformen und Arten der Veranlagung, Umfang der Besteuerung, Verluste im Einkommensteuerrecht, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Besteuerung von Betriebs- und Anteilsveräußerung, Besteuerung von Mitunternehmerschaften
  • Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts: Steuerpflicht, Gegenstand der Besteuerung, von der Handelsbilanz zum zu versteuernden Einkommen, Besteuerung von Betriebs- und Anteilsveräußerung, Besteuerung von (verdeckten) Gewinnausschüttungen
  • Grundlagen des Gewerbesteuerrechts: Gewerbebetrieb als Steuerobjekt, Arten und Formen des Gewerbebetriebs, Hinzurechnungen und Kürzungen, vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zur Gewerbesteuer
  • Einführung in die Steuerwirkungslehre
  • Nachhaltigkeitsaspekte der Steuergesetzgebung (aktuelle Entwicklungen, Steuerehrlichkeit, Steuergerechtigkeit, Steuertransparenz, Besteuerung der Schattenwirtschaft, steuerliche Begünstigung nachhaltigen Handelns (Detailregelungen))
  • Digitalisierung der Steuerpraxis, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle (bspw. Kryptowährungen), Entstehung neuer Anforderungsprofile für künftige Mitarbeiter im Bereich Steuern
  • Anfertigung von Steuererklärungen


Verwendbarkeit des Moduls
B.A. Betriebswirtschaftslehre (dual)


Lehrmaterial (Literatur, Skripte u.a.)

Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Lehrmaterialien können sich im Zeitablauf ändern. Zu Beginn eines jeden Semesters wird im Rahmen der ersten Veranstaltung auf die relevanten Lehrmaterialien hingewiesen.

Grundlegende Literatur:

  • Steuergesetze (aktueller Rechtsstand)
  • im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte Skripte und Übungsaufgaben

Weiterführende Literatur:

  • Thomas Stobbe, Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis (akt. Auflage)
  • Manfred Bornhofen/Martin Bornhofen, Steuerlehre 1 und 2; Springer Gabler Verlag (jeweils akt. Auflage)
  • Taxation, International Cooperation and the 2013 Sustainable Development Agenda, Springer Verlag, 2021
  • Martin Setnicka et al., Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen, Linde Verlag, 2020


Lehr- und Lernmethoden

Es handelt sich um eine seminaristische Vorlesung. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagenkenntnisse beinhaltet jedes Themengebiet zahlreiche Beispielaufgaben, die im Rahmen eines interaktiven Austauschs zwischen den Studierenden und dem Dozenten bearbeitet werden. Die Vorlesung wird unterstützt durch (externe) Vorträge, Fallbeispiel und Diskussionen.


Unterrichts-/ Lehrsprache
Deutsch


Art der PrüfungBenotet/ unbenotetGewichtung für die Modulnote

Leistungsnachweis

ODER

Referat

ODER

Klausur (90 Minuten)

benotet

100 %


Summary

Students have a knowledge of German tax law, especially in the fields of income and corporate income tax, and trade tax. They have the ability to understand tax effects and are able to assess them from a business point of view. Students have the ability to calculate taxes for selected case studies and to prepare a computerized tax return. Further, they know about sustainability aspects in conjunction with taxation and are familiar with the increased requirements for the tax practice going along with digitalization.


Zusätzliche Informationen
Moodle-Kurs