Titel des Moduls | Fachrichtungsspezifisches Vertiefungsmodul I – FACTS I |
---|---|
Modulnummer | D21.3 |
Art des Moduls | Wahlpflichtmodul |
Semester | 5. Semester |
Turnus | Wintersemester |
Dauer | 1 Semester |
Lehrumfang | 4 SWS |
Workload | 125 h |
Credits | 5 ECTS |
Modulverantwortliche:r | Prof. Dr. Jonas Schäuble |
Lehrende:r | Prof. Dr. Jonas Schäuble |
Lehrveranstatung(en) | Lehrform | Kontaktzeit | Selbststudium | Credits |
---|---|---|---|---|
FACTS I: | Seminaristische Vorlesung | 52 h | 73 h | 5 ECTS |
Zugangsvoraussetzung |
---|
Gemäß Studien- und Prüfungsordnung – B.A. Betriebswirtschaftslehre (dual) |
Qualifikationsziele |
---|
Ziel des Moduls ist eine erste berufsfeldorientierte Ausbildung. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Probleme der Besteuerung, und hierbei insbesondere die Probleme der Unternehmensbesteuerung, zu erkennen und Lösungsansätze zu formulieren sowie die Steuern in das unternehmerische Zielsystem zu integrieren. Das Modul vermittelt Kenntnisse in Bezug auf das deutsche Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerwirkungslehre. Die Rolle der Steuergesetzgebung beim Übergang zu einem nachhaltigeren Wachstum von Unternehmen wird ebenso thematisiert wie die durch die Digitalisierung erhöhten Anforderungen an die Steuerpraxis. Auf die steuerlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit jungen Unternehmen (Neugründungen) wird Bezug genommen. Die hieraus abgeleiteten Qualifikationsziele stellen sich im Einzelnen wir folgt dar: Die Studierenden
|
Das Modul vermittelt überwiegend | |
---|---|
x | Fachkompetenz |
x | Methodenkompetenz |
Systemkompetenz | |
Sozialkompetenz |
Inhalte |
---|
Das Modul vermittelt Kenntnisse in Bezug auf das deutsche Steuerrecht sowie die betriebswirtschaftliche Steuerwirkungslehre. Die Rolle der Steuergesetzgebung beim Übergang zu einem nachhaltigeren Wachstum von Unternehmen wird ebenso thematisiert wie die durch die Digitalisierung erhöhten Anforderungen an die Steuerpraxis. Auf die steuerlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit jungen Unternehmen (Neugründungen) wird Bezug genommen. Die Lehrinhalte umfassen hierbei insbesondere die folgenden Themenschwerpunkte:
|
Verwendbarkeit des Moduls |
---|
B.A. Betriebswirtschaftslehre (dual) |
Lehrmaterial (Literatur, Skripte u.a.) |
---|
Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Lehrmaterialien können sich im Zeitablauf ändern. Zu Beginn eines jeden Semesters wird im Rahmen der ersten Veranstaltung auf die relevanten Lehrmaterialien hingewiesen. Grundlegende Literatur:
Weiterführende Literatur:
|
Lehr- und Lernmethoden |
---|
Es handelt sich um eine seminaristische Vorlesung. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagenkenntnisse beinhaltet jedes Themengebiet zahlreiche Beispielaufgaben, die im Rahmen eines interaktiven Austauschs zwischen den Studierenden und dem Dozenten bearbeitet werden. Die Vorlesung wird unterstützt durch (externe) Vorträge, Fallbeispiel und Diskussionen. |
Unterrichts-/ Lehrsprache |
---|
Deutsch |
Art der Prüfung | Benotet/ unbenotet | Gewichtung für die Modulnote |
---|---|---|
Leistungsnachweis ODER Referat ODER Klausur (90 Minuten) | benotet | 100 % |
Summary |
---|
Students have a knowledge of German tax law, especially in the fields of income and corporate income tax, and trade tax. They have the ability to understand tax effects and are able to assess them from a business point of view. Students have the ability to calculate taxes for selected case studies and to prepare a computerized tax return. Further, they know about sustainability aspects in conjunction with taxation and are familiar with the increased requirements for the tax practice going along with digitalization. |
Zusätzliche Informationen |
---|